Hero

Bildungsweg & Stundentafel

Ausbildungsweg

Schulstart

Die Schule startet mit der 6. Klasse und bietet mit Beginn der 9. Schulstufe eine 5-jährige technische und allgemeinbildende Ausbildung an (HTL - Höhere Technische Lehranstalt für Informationstechnologie).

6. Klasse

Albanischer Lehrplan + Intensivunterricht Deutsch

7. Klasse

Albanischer Lehrplan + Intensivunterricht Deutsch

8. Klasse

Albanischer Lehrplan + Intensivunterricht Deutsch

9. Klasse

Albanischer Lehrplan + Intensivunterricht Deutsch + 3 technische Fächer in deutscher Sprache

Abschluss Grundschule / ÖSD-Prüfung

2. Klasse

Technische Grundausbildung und allgemeinbildende Fächer

3. Klasse

Technische Vertiefung, Sprachen und allgemeinbildende Fächer

4. Klasse

Vertiefungsschwerpunkt, Sprachen und allgemeinbildende Fächer, Wirtschaftskunde, Projekte und Praktika

5. Klasse

Vertiefungsschwerpunkt, Sprachen und allgemeinbildende Fächer, Projektmanagement, Ausarbeitung der Diplomarbeit

Österreichische und albanische Matura

Schulabschluss

Der Abschluss der 5-jährigen HTL-Ausbildung erfolgt mit der Reife- und Diplomprüfung und der albanischen Matura. Das Zeugnis ist in Österreich und der EU anerkannt und berechtigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen. Gleichzeitig ist die Matura Abschluss einer Berufsausbildung und berechtigt Berufe im Bereich der „Informationstechnologie“ auszuüben.

Der Abschluss einer österreichischen höheren technischen Schule entspricht nach dem Klassifikationssystem der UNESCO dem Level ISCED 5 und steht damit 2 Stufen über dem Abschluss eines Gymnasiums (ISCED 3).

Stundentafel

Wochenstunden in der Grundschule
Fächer6. Klasse7. Klasse8. Klasse9. Klasse
Albanische Sprache und Literatur5555
1. Fremdsprache (Englisch)3333
2. Fremdsprache (Deutsch)5686
Mathematik4444
Biologie1221
Physik1221
Chemie--11
Geschichte1221
Geografie1221
Staatsbürgerkunde1111
Musikerziehung111-
Kunst1---
Theater1---
Bewegung und Sport3222
Systemtechnik1233
Medientechnik---2
Netzwerktechnik---1
Computerpraktikum---4
Praktische Technikfertigkeiten1---
Sozial- und Personalkompetenz (ohne Benotung)---2
Gesamtsumme30323638
Wochenstunden in der HTL

Momentan bieten wir die Vertiefungen Netzwerktechnik, Data Science, Virtuelle Welten & Spieleentwicklung und Web- und App-Entwicklung an.

Fächer10. Klasse11. Klasse12. Klasse13. Klasse
Albanische Sprache2211
Albanische Literatur2211
1. Fremdsprache (Englisch)3222
2. Fremdsprache (Deutsch)5553
Mathematik3444
Physik12--
Chemie2---
Biologie----
Geschichte---2
Geografie--2-
Wirtschaft und Recht--22
Bewegung und Sport2210
Softwareentwicklung3344
Informationstechnische Projekte2455
Informationssysteme-22 / 413 / 51
Systemtechnik440 / 310 / 51
Data Science--0 / 310 / 51
Medientechnik220 / 420 / 62
Web- & App-Entwicklung--0 / 430 / 63
Virtuelle Welten & Spieleentwicklung--0 / 440 / 64
Netzwerktechnik231 / 6 50 / 85
IT-Sicherheit120 / 350 / 45
Computerpraktikum4---
Gesamtsumme38393839

1 Für die Vertiefung Systemtechnik

2 Für die Vertiefung Virtuelle Welten und Spieleentwicklung bzw. Web- und App-Entwicklung

3 Für die Vertiefung Web- und App-Entwicklung

4 Für die Vertiefung Virtuelle Welten und Spieleentwicklung

5 Für die Vertiefung Netzwerktechnik

Ausbildungskosten

Die Österreichische Schule finanziert sich aus Mitteln des österreichischen Unterrichtsministeriums und aus Mitteln der Schuleltern.

Folgende Beitragszahlungen der Eltern, bzw. Schülerinnen und Schüler sind daher pro Schuljahr in den Statuten festgelegt:


  • Einschreibegebühr: 5000 LEK
  • Lehr- und Unterrichtsmittel: Abhängig von den tatsächlich anfallenden Kosten
  • Schulgeld: 125.000 LEK / Jahr

Das Schulgeld und sonstige Zahlungen können vom Stiftungsrat angepasst werden. In Ausnahmesituationen können die Eltern schriftlich um eine Stundung der Zahlungen bei der Schulleitung ansuchen. Die Entscheidung über die Gewährung und das Ausmaß einer Stundung liegt in jedem Fall bei der Schulleitung. Es besteht außerdem die Möglichkeit, um ein Stipendium anzusuchen.

desq