Hero

Unsere Schule

Leitbild und Ziele

Leitbild und Perspektiven

Schwerpunkt Informationstechnologie

Wir sind eine Bildungsinstitution, die in enger Kooperation mit der Wirtschaft technische und allgemeinbildende Kompetenzen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft vermittelt.
Wir ermöglichen ein breites Bildungsangebot mit einem Schwerpunkt auf Informationstechnologie und Sprachen. Die Sprachen Deutsch und Albanisch stehen gleichwertig nebeneinander. Dazu wird auch auf die Förderung der englischen Sprache Wert gelegt.

Interkulturelle Kompetenz

Besondere Bedeutung kommt neben der fachlichen Ausbildung auch der interkulturellen Kompetenz, der sozialen Erziehung und der Persönlichkeitsbildung zu. Ein wesentlicher Grundsatz ist dabei die Erziehung zu Demokratie und Respekt vor den Menschenrechten.

Anerkannter Abschluss

Unsere Schule bietet einen in Albanien und Österreich bzw. in der EU anerkannten Matura-Abschluss, der zum Universitätsstudium im In- und Ausland berechtigt. Zudem können unsere AbsolventInnen direkt auf dem Arbeitsmarkt als TechnikerInnen in der Informationstechnologie Fuß fassen. Die Möglichkeit der eigenen Firmengründung ist insbesondere im informationstechnologischen Bereich gegeben. Entrepreneurship in Engineering ist ein integrierter Bestandteil unserer Ausbildung.

Schulwanderung

Werte und Ziele

Wir fordern von uns und unseren Schüler:innen

  • ein hohes Ausmaß an Leistungsbereitschaft
  • innovatives Denken, selbständiges Arbeiten und weltoffenes Handeln
  • Bereitschaft zu interkulturellem Austausch
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung und zu selbstkritischem Handeln
  • Bereitschaft zu aktiver Beteiligung an Unterricht und Schulleben

Wir bieten der Schulgemeinschaft

  • ein motivierendes Schulklima mit offenen Kommunikationsformen, einer Vielfalt didaktischer Methoden und einem wertschätzenden Umgang miteinander
  • beste Ausbildung auf internationalem Niveau für den Arbeitsmarkt und für ein späteres Studium im In- und Ausland
  • Möglichkeiten zum interkulturellen Dialog und zu Auslandserfahrungen
  • modernstes Know-How auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik
  • einen permanenten Dialog mit den Schulpartnern und eine partnerschaftliche Einbeziehung der Eltern

Kollegium

Der Unterricht erfolgt durch österreichische LehrerInnen, LehrerInnen des Gastlandes und SpezialistInnen anderer Länder.

Sprechstunden

Direktion

Direktor

Informatik

Dipl.-Ing. Karl Mohr

Vizedirektorin

Deutsch

Sidita Bazhdari, MPa

Administration

IT-Administrator, Lehrer

Deutsch, Informatik, Medientechnik

Mag. Nikolaus Kogler, BSc

Administrator, Lehrer

Informatik

Dipl.-Ing. Reuf Kozlica, BSc

Übersetzerin, Lehrerin

Deutsch

Mikela Lekaj

Suppliereinteilung, Lehrerin

Deutsch

Assistentin der Direktion

Deutsch

Marilda Shala, MPa

Buchhaltung

Lehrer:innen

Lehrer

Informatik

Bekim Alibali, BSc MA

Lehrer

Systemtechnik, Informatik

Ing. Richard Brunner, BEd

Lehrerin

Chemie

Gjyzepina Celi, MSc

Lehrerin

Albanisch

Rezarta Dema

Lehrerin

Geografie, Geschichte

Dr. Nertila Dilaveri

Lehrerin

Englisch

Lehrerin

Deutsch

Ina Erharter, MEd BA

Lehrer

Sport

Herion Faslija

Lehrerin

Albanisch

Brunilda Kapcari

Lehrer

Systemtechnik

Lehrerin

Mathematik, Physik

Sidita Kecaj

Lehrerin

Deutsch

Mag. Isabella Knapp-Möderl

Lehrerin

Deutsch

Mag. Renate Kohlrusch

Lehrerin

Informatik, Mathematik

Mag. Martina Malcher

Lehrer, Lehrer:innenvertretung

Mathematik

Mag. Martin Möderl

Lehrerin

Deutsch

Roberta Naraçi, MSc

Lehrerin

Englisch

Denisa Nelaj

Lehrer

Informatik, Medientechnik

Mag. Paul Opitz, BSc

Lehrer

Deutsch, Englisch

Mag. Ernst Pannagger

Lehrerin

Medientechnik

Lehrer

Informatik

Dipl.-Ing. Daniel Poinstingl, BSc MEd BEd

Lehrerin

Mathematik, Physik

Loreta Prela

Lehrer

Deutsch

Alfred Rasinger, MEd BA

Lehrer

Netzwerktechnik

Dipl.-Ing. Angel Rodriguez-Mora

Lehrerin

Englisch

Migena Rukaj, MSc

Lehrerin

Mathematik, Physik

Lehrer

Wirtschaft

Mag. Gernot Scheffknecht

Lehrerin

Mathematik, Physik

Mag. Susanna Schort

Lehrerin

Albanisch

Bernardina Shahini

Lehrerin

Deutsch

Lehrer

Informatik

Emanuel Stolzlechner, BEd

Lehrerin, Lehrer:innenvertretung

Geografie, Geschichte

Lehrerin

Albanisch

Detina Trajer, MSc

Lehrer

Systemtechnik

Dipl.-Ing. Heinz Untersteiner

Lehrer

Informatik

Lehrerin

Sport

Lehrer

Sport

Nefail Zhejani

Weitere Mitarbeiter

Wächter

Reinigungsdienst

Reinigungsdienst

IT-Techniker

Hausmeister

Reinigungsdienst

Hausmeister

Schulorganisation

Austrian dance

Unsere Schule bietet eine von Österreich und Albanien anerkannte Ausbildung, die auf einem österreichischen Lehrplan basiert. Von ihrer pädagogischen und organisatorischen Gestaltung her ist die österreichische Schule eine Höhere technische Schule für Informationstechnologie. Vorangestellt sind ihr Vorbereitungsjahre, die zeitgleich die albanische Pflichtschule abdecken.

Albanian dance

Die rechtlichen Voraussetzungen legen die beiden Bildungsministerien auf Basis des gemeinsamen Kulturabkommens und der jeweilig gültigen nationalen Bestimmungen fest. Schulträger ist die Österreichische Schulstiftung (Fondacioni Shkollor Austriak). Sie ist eine private Stiftung und hat sowohl albanische, als auch österreichische Mitglieder. Die Schulleitung besteht aus dem österreichischen Direktor und einer albanischen Vizedirektorin.

desq