Im Rahmen des ITP-Unterrichts haben die dritten Klassen am 13.5.2025 einen spannenden Projektabschluss unter dem Titel „Economy4real – The Job Challenge“ umgesetzt. Ziel war es, wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah zu erleben und unternehmerisches Denken zu fördern.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Teams und übernahmen die Rolle von Personalverantwortlichen unterschiedlicher fiktiver Unternehmen. Ihre Aufgabe bestand darin, eine realitätsnahe Job-Messe und ein Jobinterview zu gestalten, auf der sich potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für attraktive Stellen bewerben konnten.
Auch durften die SchülerInnen der unteren Klassen als Gäste bei der Messe anwesend sein, um Erfahrungen und einen Ausblick auf das kommende Schuljahr zu sammeln.
Mit viel Kreativität und Engagement entwickelten die Teams ansprechende Unternehmensprofile, Jobofferte, gestalteten Messestände und simulierten Bewerbungsgespräche. Die Messe bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sowohl die Perspektive der Arbeitgeber als auch die der Bewerber kennenzulernen.
Das Projekt ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, wichtige Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Präsentation, Teamarbeit und Selbstorganisation zu stärken. Gleichzeitig wurde der Praxisbezug zur Berufswelt auf motivierende Weise hergestellt.
Insgesamt war das Projekt ein voller Erfolg – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf die Begeisterung der Teilnehmenden.